Warum Ruhrwurz?

Um die Ecke gucken im Ruhrgebiet

Hallo zusammen,

Reporterin und Bloggerin Nadja Juskowiak

was ist los jenseits der Bochumer Stadtgrenze? Das frage ich mich immer wieder. Obwohl ich aus dem Ruhrpott stamme, kenne ich viele Landschaften und kulturellen Angebote in meiner Heimatregion nicht. Wir Menschen hier im Pott lieben unser Ruhrgebiet von Herzen. Aber wir sind auch leidenschaftliche Lokalpatrioten. Die beste Stadt ist für uns die eigene!

Mit meinem persönlichen Blog Ruhrwurz möchte ich Menschen von hier und von woanders inspirieren, im Ruhrgebiet ein bisschen tiefer einzutauchen in das Flair der einzelnen Städte und ihre Besonderheiten zu erkunden. Der Ruhrwurz ist für mich selbst Ansporn, meine Heimat zu entdecken.

Also: Runter vom Sofa, rein in die Stadt – oder ab ins Grüne!

Heimatverbunden und sehr neugierig auf die Nachbarn in meiner Region mache ich mich regelmäßig auf den Weg zu Ausflugszielen im Ruhrgebiet, die staunen, genießen und entspannen lassen.

Mit meinen zwei Kindern und meinem Mann wohne ich mittig im Pott in Bochum, wo ich mich sehr wohlfühle: Hier gibt es wirklich viel zu erleben! Neben meiner Familie unterstütze ich die Westdeutsche Allgemeine Tageszeitung in Bochum als freie Journalistin und berichte leidenschaftlich gerne über Ereignisse und Menschen in meiner Heimatstadt.

Vertraute Stadtnamen, geheimnisvolle Orte!

Das Ruhrgebiet versammelt insgesamt 11 Städte und 4 Kreise. Entdeckt auf Ruhrwurz Szeneviertel, Naturperlen, Industrieromantik, Kunstschätze, Theater vom Feinsten, Läden mit Charme und Gastronomie mit Pfiff.

Und das Beste im Pott: Vieles ist nur einen Katzensprung voneinander entfernt!

Doch gemach, gemach … als erstes sind natürlich auch ein paar Lieblingsorte in Bochum an der Reihe. Zum Warmwerden quasi.

Kommt mit in den tiefen, tiefen Westen …

Viele Grüße aus dem Pott, Nadja!

PS Den Namen Ruhrwurz hat übrigens eine meiner besten Freundinnen ins Spiel gebracht. Die gute, alte Tanja war es, um genau zu sein. Beim Ruhrwurz handelt es sich eigentlich um eine Heilpflanze, die auch als Großes Flohkraut bekannt ist. Als Naturliebhaberin und Ruhrgebietspflanze hat mir der Name Ruhrwurz sofort Spaß gemacht …