Industrieromatik: Herbstleuchten im Westpark

Der Oktober ist im Westpark zweifelsohne einer der schönsten, wenn nicht sogar der schönste Monat.
Auch wenn der Begriff Industrieromantik etwas abgegriffen erscheint: Er passt vor allem dort, wo sich die Natur mit Relikten der Fabriken und Zechen auf faszinierende Weise verbindet. Im Laufe des Oktobers färben sich die Bäume im Westpark in Rostrot, Orange und Gelb – so passend zur ehemaligen Heimat des Stahls.

Die Jahrhunderthalle ist das Zentrum des terrassierten Westparks. „Eine Industriekathedrale im wörtlichen Sinn: 1902 als Ausstellungshalle der Aktiengesellschaft „Bochumer Verein für Bergbau und Gussstahlfabrikation“ für die Düsseldorfer Industrie- und Gewerbeschau entworfen, musste sie auf- und abbaubar sein. Errichtet wurde die Halle als dreischiffige Basilika. Als tragendes Gerüst verbarg sich im Inneren eine Stahlkonstruktion, ummantelt von neugotischer Scheinarchitektur nebst Glockenturm aus Gips“, informiert der Regionalverband Ruhr.
Ruhrtriennale im Westpark:
Kunst auf höchstem Niveau
Der Westpark ist einer meiner persönlichen Favoriten in Bochum – nicht nur wegen seiner ungewöhnlichen Landschaftsarchitektur. Seit 2002 ist die Jahrhunderthalle zentraler Spielort eines der herausragendsten internationalen Kulturfestivals landesweit, ja, vielleicht sogar bundesweit. Die Ruhrtriennale bietet immer im August und September außergewöhnliche Theater- und Musiktheaterproduktionen, Tanz, Literatur, Konzerte und Performances – zeitgenössische Kunst auf höchstem Niveau.

Am Ende des Parks führt die Erzbahnschwinge über die Gahlensche Straße. Die geschwungene Hängebrücke ist der Ausgangspunkt für den attraktiven Panoramafahrrad- und Fußweg Erzbahntrasse. Sie führt bis zum Hafen Grimberg in Gelsenkirchen. Auch am Abend lohnt ein Spaziergang durch den Westpark, der dann stimmungsvoll beleuchtet ist. Der Westpark wurde zwischen 1999 bis 2007 angelegt. Er ist von der Innenstadt aus zu Fuß in etwa 15 Minuten zu erreichen.
Unweit des Westparks befinden sich auch einige Szene-Hotspots wie der Springerplatz, auf dem immer Freitagabend von 16 bis 20 Uhr der Moltkemarkt lockt. Der Springerplatz ist fußläufig in zehn Minuten zu erreichen. Etwa 20 Minuten vom Westpark entfernt befindet sich das Ehrenfeld. Das Ehrenfeld besticht durch individuelle Gastronomie und Geschäfte.
Zeiten und Anfahrt: Westpark Bochum
Anschrift Westpark:
An der Jahrhunderthalle 1
D-44793 Bochum
Anfahrtsbeschreibung und Parken Pkw:
Von der A 40 kommend nehmen Sie bitte die Autobahnausfahrt „Innenstadt West“ und folgen der Beschilderung „Bochum Zentrum / Innenstadt West“. Automatisch erreichen Sie die Kreuzung Wattenscheider Straße/Gahlensche Straße und folgen dem Parkplatzsymbol Jahrhunderthalle. Nach ca. drei Minuten Fußweg erreichen Sie die Halle. Bitte programmieren Sie Ihr Navigationssystem auf ‚Gahlensche Straße 15, 44793 Bochum‘ oder auf ‚An der Jahrhunderthalle 1, 44793 Bochum‘. Auch am Jahrhunderthaus befindet sich ein Parkplatz für Parkbesucher, Navi-Eingabe: Alleestraße 80, 44793 Bochum.
Mit der Bahn:
Ab Bochum Hauptbahnhof fahren Sie mit der Straßenbahnlinie 302 Richtung Gelsenkirchen-Buer oder der Linie 310 Richtung Bochum-Höntrop. Ausstieg an der Haltestelle „Bochumer Verein/Jahrhunderthalle“. Nun gehen Sie die Freitreppe hinauf und folgen dem befestigten Weg. Nach zwei Gehminuten können Sie die Jahrhunderthalle Bochum sehen.
Gastro-Tipps in der Nähe des Westparks und Jahrhunderthalle Bochum
Am Springerplatz (10 Minuten zu Fuß)
Osteria al Vecchio Torchio
Italienische Küche jenseits von Pizza – hausgemachte Pasta und raffinierte Fleisch – und Fischspeisen in elegant-gemütlicher Atmosphäre. Adresse: Springerplatz 34, 44793 Bochum, Kontakt: 0234/93 820 137, Internet: https://www.osteria-al-vecchio-torchio.de/
Le Bas
Lange war es das Treibsand, jetzt hat die Location einen neuen Namen, ein neues Konzept und mit Serkar Barzani einen in Bochum bekannten Pächter. Die Aperetivo-Bar macht Laune und lohnt einen Abstecher bzw. Absacker. Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum, Internet: https://le-bas.de/
Moltkemarkt
Auf dem Feierabendmarkt (freitags 16 bis 20 Uhr) gibt es neben frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Blumen auch Snacks und Feierabendgetränke. Hier wird vor dem Bunker gequasselt und genossen, zum Feierabend eben. Adresse: Springerplatz 1, 44793 Bochum, Kontakt (Marktmeister): 0234/ 91 28 19 65 Internet: www.moltkemarkt.de
Im Ehrenfeld (20 Minuten zu Fuß)

I Am Love
Eisdiele und Café mit außergewöhnlichen handgemachten Eissorten, super leckeren Waffeln und veganen Alternativen. Bei Sonnenschein wird der angrenzende Hans-Ehrenberg-Platz zur Terrasse für Szene-Publikum jeden Alters. Adresse: Dibergstraße 2, 44789 Bochum, Kontakt:0234/54 46 52 49, Internet: https://www.i-am-love.de/
butterbrotbar
Fantasievolle Knifften, Kuchen sowie ein nahrhafter und leckerer Mittagstisch gehören zum Angebot der beliebten Butterbrotbar. Auch diese Terrasse bringt buntes Leben auf den Hans-Ehrenberg-Platz. Adresse: Hans-Ehrenberg-Platz 1, 44789 Bochum
Kontakt: 0234/91 58 68 68, Internet: http://www.butterbrotbar.de/
Zum Grünen Gaul
Raffinierte Hausmannskost in stylischem Ambiente. Empfehlenswert, aber hat auch seinen Preis. Adresse: Alte Hattinger Straße 31, 44789 Bochum, Kontakt: 0234/97 64 56 66, Internet: https://www.zumgruenengaul.de/
Shopping-Hits im Ehrenfeld
Jungle-Ehrenfeld
Mode von klassisch über romantisch bis flippig, ausgewählte Labels. Der Inhaber betreibt seit Jahrzehnten Modeboutiquen in Bochum und weiß entsprechend, was gefällt. Seine Tochter führt einen nicht weniger attraktiven Laden (Jungle) in der Innenstadt (Brüderstraße) Schöne Shoppingatmosphäre! Adresse: Oskar-Hoffmann-Str. 2, 44789 Bochum
Kulturtasche
Naturkosmetik und Wellnessprodukte für das besondere Pflege- und Verwöhnprogramm. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, kommt gerne wieder. Adresse: Alte Hattinger Straße 11, 44789 Bochum
Wohnbar
Schönes für zu Hause, für Groß und Klein. Accessoires, Schmuck, Postkarten und vieles mehr. die Wohnbar ist mittlerweile eine Institution und das mit gutem Grund. Adresse: Alte Hattinger Straße 15, 44789 Bochum
stueckgut
Individuelle Geschenke, regionale Besonderheiten, qualitativ überzeugende Ledertaschen und allerlei, was einfach zum Verlieben ist. Der kleine Laden stueckgut war einer der ersten alternativen Shops im Szeneviertel und macht seinem Namen bis heute alle Ehre. Adresse: Königsallee 12, 44789 Bochum
Noctiluca
Alternative Kleider, Tücher, Schmuck und Wohnaccessoires aus Indien und anderer Herren Länder. Der ursprünglich aus Argentinien stammende Kaufmann Federico Biraben scheut keine Mühen für sein buntes und alternatives Sortiment. Und wer die Keimzelle des Ehrenfelds sucht, hier ist sie: Bei Noctiluca waren schon die Szenegänger der 80er-Jahre Kunden. Königsallee 4, 44789 Bochum
Buchläden
Der gemeinnützige Buchladen des Straßenmagazins bodo (Königsallee 12, 44789 Bochum) und die Buchhandlung Mirhoff & Fischer (Pieperstraße 12, 44789 Bochum) laden im Ehrenfeld zum Stöbern ein.
Alle Icons: designed by Freepik from Flaticon