Schlosspark Weitmar: ein Geschenk für die Bürger

Der Kubus in der Ruine des Hauses Weitmar. Das spannende Ensemble umschließt ein Wassergraben im Schlosspark Weitmar.
Der Kubus in der Ruine des Hauses Weitmar. Das spannende Ensemble umschließt ein Wassergraben im Schlosspark Weitmar. Foto: naju

Schon als junger Mann war Alexander von Berswordt-Wallrabe der Ansicht, dass der Schlosspark Weitmar den Bürgern gehören sollte. Die Ruinen des Hauses Weitmar und der Sylvesterkapelle sowie einen großen Teil des Parks übergab er 2005 der gemeinnützigen Stiftung Situation Kunst. Er schenkte den Menschen diesen wunderbaren Ort damit endgültig.

Darüber hatte ich Konflikte mit meinem Vater, der mich als Sozi beschimpfte. Im letztgültigen Testament war ich eingesetzt, obwohl er mich vorher enterbt hatte.

Alexander von Berswordt-Wallrabe

Wäre Alexander von Berswordt-Wallrabe wirklich enterbt worden, dann gäbe es diesen Hort zeitgenössischer Kunst in Bochum so wohl nicht. Der Park mutet an wie ein Ort, der Ruhe gibt. Wald rahmt die Fläche vor den Ruinen. Er lenkt das Auge weit über Wiesen und Felder. Doch der Blick bleibt immer wieder haften. Vor dem Kubus liegen lange Stahlbrammen, „Ferro Spezzato – Diagonale“ von Giuseppe Spagnulo. Sie wurden zerbrochen wie Schokoriegel. Wer oder was hat bloß solche Kraft?

Museum unter Tage

Die Skulpturen im Schlosspark Weitmar sind freilich nur das Sahnehäubchen der Situation Kunst. Aufregende, anregende bis medidative Kunstwerke sind in den Ausstellungen im Kubus, im benachbarten Pavillon-Ensemble und seit 2015 im unterirdischen Museum unter Tage (MuT) zu erleben.

Ein Mädchen klettert auf dem Spielplatz im Schlosspark Weitmar.

Neben hochspannenden zeitgenössischen Strömungen präsentiert die Situation Kunst im Museum unter Tage 350 Werke der Landschaftskunst seit dem 15. Jahrhundert, vom klassischen Ölgemälde bis hin zur raumfüllenden Video-Sound-Installation.Das faszinierende Projekt von Silke und Alexander von Berswordt-Wallrabe im Schlosspark Weitmar ist seit 2005 auch als Stiftung organisiert, um die Situation Kunst besser weiterzuentwickeln.

Der Park mit kleinem Spielplatz lädt zum Lustwandeln ein. Das hinter der Hattinger Straße angrenzende Weitmarer Holz mit Wildgehege eröffnet den Ruhe- und Natursuchenden die Chance eines längeren Waldspaziergangs. Zudem läuft durch den Schlosspark Weitmar der Radweg Springorum-Trasse.

Info Grafik Zeiten, Preise, Anfahrt: Schlosspark Weitmar

Zeiten, Preise, Anfahrt Schlosspark Weitmar.
  • Öffnungszeiten
    Museum unter Tage
    Situation Kunst (für Max Imdahl) und Café:
    Mi – Fr: 14 – 18 Uhr
    Sa, So, Feiertage: 12 – 18 Uhr
    Café Baristoteles: Mi – Fr, Sa und So geöffnet wie im Museum
  • Eintritt in die ständige Sammlung (Situation Kunst):  frei.
    Eintritt in die Wechselausstellungen im Museum unter Tage: 5 Euro.
    Eintritt in die Weltsichten im Museum unter Tage: 5 Euro (je 3 Euro ermäßigt).
    Kombiticket für Wechselausstellungen und Weltsichten: 8 Euro (5 Euro ermäßigt).
    Weitere Sonderkonditionen unter: www.situation-Kunst.de
  • Anfahrt: Nevelstr. 29 c, 44795 Bochum-Weitmar, Anfahrtsadresse für den Parkplatz: Schlossstr. 98

Mit dem Auto: aus Richtung Bochum Innenstadt über die Hattinger Straße, von dort (in Höhe der Haltestelle „Blankensteiner Str.“) rechts in die Schlossstraße einbiegen. Dort befindet sich der hauseigene Parkplatz mit circa 30 Stellplätzen. Von dort sind es etwa 5 Min. Fußweg durch den Park.

Mit dem ÖPNV: vom Hauptbahnhof Bochum mit der U-Bahn 308 oder 318 (Richtung Hattingen oder Dahlhausen), Haltestelle Schlosspark / Museum unter Tage, von dort sind es etwa 5 Min. Fußweg durch den Park.

10 Gastro- und Shoppinghits – nicht viel weiter als 1000 Meter entfernt.

Kaffee trinken im Schlosspark Weitmar bei Baristoteles.
Foto: Engin_Akyurt auf Pixabay

Café Grafik Baristoteles direkt im Kubus (0 Meter)
Erstklassigen Kaffee, leckere Kuchen und jede Menge Style bietet Inhaber und Überzeugungstäter Simon Hass in seinem Café im Kubus mit Terrasse. Eine historische Kaffeemaschinenausstellung und einige Ruhrpott-Souvenirs runden das Angebot ab. Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 14 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag 12 – 18 Uhr. Kontakt: 0234/51 69 73 41, E-Mail: info@baristoteles.de, Internet: https://baristoteles.de

Symbol Restaurants Pizzeria II Pastaro (550 Meter)
Für Pizza & Co. auf schnell, lecker und ohne Schnick-Schnack eine gelobte Pizzeria. Adresse: Hattinger Straße 381, 44795 Bochum
Kontakt: Tel.: 0234/43 23 06

Symbol Restaurants Restaurant Athos (550 Meter)
Der klassische Grieche um die Ecke. Unkompliziertes Restaurant mit moderaten Preisen. Adresse: Hattinger Straße 439, 44795 Bochum
Kontakt: Tel.: 0234/588 72 33, Internet: https://www.athos-bochum.de

Symbol Restaurants Pane e Vino (1100 Meter)
Stilvoll, italienisch und empfehlenswert. Im stimmungsvollen Ambiente lässt sich hier sizilianisch genießen.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 16 – 22 Uhr
Adresse: Karl-Friedrich-Straße 8, 44795 Bochum
Kontakt: 0234/94 12 34 50, Internet: https://www.pane-e-vino.online

Café Grafik Schloß Café (650 Meter)
Kaffee und Kuchen in uriger Atmosphäre.
Adresse: Schloßstraße 107, 44795 Bochum
Kontakt: 0234/46 16 16

Einkaufswagen Grafik Geschäfte

  • Hole-X by Neukirchen (500 Meter)
    Peppige Taschen mit smarter Funktion, Wohnaccessoires, Mode und mehr. Stefan Neukirchen sorgt in seinem Laden immer wieder für charmante Neuzugänge. Adresse: Hattinger Straße 342, 44795 Bochum
  • Woonwinkel My Lifestyle (1200 Meter)
    Das holländische Wohnfeeling liegt Inhaberin Claudia Riese am Herzen. In einem traumhaft schönen Altbau bietet sie eine liebevoll ausgewählte Mischung alter Schätze, trendiger Mode, Kreidefarben und Wohnaccessoires.
    Adresse: Wasserstraße 432, 44795 Bochum
  • Klodt Axel Floristik Fachgeschäft (550 Meter)
    Exklusive Blumenarrangements sind das Steckenpferd, im Shop gibt es elegante Wohnaccessoires wie Trockenblumenkränze, die ihren Preis haben. Adresse: Schloßstrasse 102, 44795 Bochum

Alle Icons: designed by Freepik from Flaticon

Schlosspark Weitmar: Lage