Schurenbachhalde – Gruß von Richard Serra

Schurenbachhalde – Gruß von Richard Serra

Der Mensch wirkt klein gegen die hoch ragenden Stahlbramme des Künstlers Richard Serra auf der Schurenbachhalde in Essen.

Auf der Schurenbachhalde ragt sie mächtig, stolz, fast herrisch gen Himmel. Die Stahlbramme des amerikanischen Bildhauers Richard Serra ist die Landmarke auf der 50 Meter hohen Schurenbachhalde in Essen.

Der Weg auf den Gipfel der Schurenbachhalde ist kurz und der Treppenaufstieg dauert zu Fuß etwa 15 Minuten. Das Ziel überrascht mit einer kargen Schotterfläche. Unwirtlich, aber in ihrer Einfachheit auch befreiend. In der Mitte ragt die „Bramme (für das Ruhrgebiet)“ knapp 15 Meter in die Höhe. Der berühmte amerikanische Bildhauer Richard Serra errichtete sie 1998 zu der Internationalen Bauausstellung Emscher-Park (IBA).

Die Schurenbachhalde in Altenessen ist eine von zahlreichen Berghalden aus Zeiten des Steinkohlebergbaus im Ruhrgebiet. Die Natur und die Kunst durften sie sich erobern, wodurch einzigartige Landschaftsdenkmäler entstanden sind. Auch der Aufstieg zum Gipfel der Schurenbachhalde ist grün und bietet einen Ausblick, wie ihn nur das Ruhrgebiet eröffnet.

Industriekulisse vom Gipfel der Schurenbachhalde in Essen.
Klare Sache: Die Industriekultur bietet selten unberührte Natur, sondern Ausblicke auf das Ruhrgebiet – echt, ehrlich und kaum kitschig.

Anfahrt und Aufstieg: Schurenbachhalde

Die Schurenbachhalde liegt an der Nordsternstraße. Zu erreichen ist sie mit ÖPNV bis zur Haltestelle Altenessener Str. (Linie 107) oder per Auto über die A42, Abfahrt Essen-Altenessen. Der Treppenaufgang und Zugänge für den Fußweg befinden sich an der Emscherstraße, 45329 Essen.

Gastro-Tipps in der Nähe

Symbol Restaurants Schreber’s Eventgastronomie (1,3 Kilometer)

Symbol Restaurants Event Zeche (1 Kilometer)

Symbol Restaurants Pizzeria Singh (1,1 Kilometer)

Symbol Restaurants Pizzeria Bella Italia (1,1 Kilometer)

Lage: Schurenbachhalde

1 Kommentar zu „Schurenbachhalde – Gruß von Richard Serra“

  1. Pingback: Zur Sache: Schönheit im Ruhrgebiet • Ruhrwurz

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert